A) Allgemeine Informationen
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
Moritz & Friends
c/o Aufbau Haus GmbH
Matthias Koch
Prinzenstr. 84.1
10969 Berlin
2. Fragen zum Datenschutz
Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an datenschutz@moritzandfriends.de
3. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Telefax: 030 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
4. Hosting
Für das Hosting haben wir den Anbieter uberspace, Kaiserstr. 15, 55116 Mainz beauftragt. Wir haben den Anbieter sorgfältig – auch unter Datenschutzgesichtspunkten – ausgewählt und haben mit ihm einen Vertrag zur Auftragsvereinbarung geschlossen. Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit finden Sie unter https://uberspace.de/privacy.
B) Newsletter
1. Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren bei Anmeldung über unsere Website. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, soweit wir Daten speichern, um Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Ihre E-Mail-Adresse speichern wir mit Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die bei der Anmeldung durch den Nutzer übermittelten Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Newsletter-Abonnement aktiv ist.
4. Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeit
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch einen Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten erklären. Der Widerruf der Einwilligung hat zur Folge, dass die während des Anmeldevorgangs erhobenen Daten gelöscht werden.
5. Newsletter-Dienstleister
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
C) Social-Media-Auftritt bei Facebook
1. Datenverarbeitung durch Facebook
Wir unterhalten ein öffentlich zugängliches Profil beim sozialen Netzwerk Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-U.S. Privacy-Shield.
Soziale Netzwerke wie Facebook können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenz bei Facebook werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann Facebook diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account bei Facebook besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten kann Facebook Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account bei Facebook verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse bei Facebook nachvollziehen können. Es können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von Facebook durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Facebook.
2. Rechtsgrundlage
Unser Social-Media-Auftritt bei Facebook soll eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von Facebook initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von Facebook anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3. Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie unseren Social-Media-Auftritt bei Facebook besuchen, sind wir gemeinsam mit Facebook für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. Facebook geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Facebook nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge bei dem Social-Media-Portal haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik von Facebook.
4. Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über Facebook erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von Facebook zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook.
D) Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.